Lernen

Wenn Du diese 5 Fehler vermeidest, steigt Deine Produktivität!

Produktiver zu sein bedeutet nicht mehr zu arbeiten, sondern besser zu arbeiten. Vermeide einfach die folgenden Fehler, und werde produktiver!

1. Ein unordentlicher Arbeitsplatz

Chaos am Arbeitsplatz quält Dein Gehirn und lässt Dich unkonzentriert werden. Ordne deshalb Deine Dateien, lösche unnötiges und packe alles in Ordner. Das gilt für den Schreibtisch, aber auch für den Desktop. Erstelle Dir zum Beispiel einen Ordner mit dem Namen "In Arbeit". Dorthin kannst Du alles verschieben, was demnächst bearbeitet werden muss aber auf dem Desktop einfach nur Platz verschwendet.

2. Den ganzen Tag drinnen verbringen

“We know that creativity and innovation happen when people change their environment, and especially when they expose themselves to a nature-like environment, to a natural environment". 

Dieser Satz stammt von Kimberly Elsbach, einer Professorin der University of California, Davis GraDuate School of Management (Credit: Inc.com, surprising ways to boost creativity).    

Nimm Dir also Zeit, um mindestens einmal am Tag an die Frische Luft zu gehen, z.B. in Deiner Mittagspause, oder wechsle zumindest Deinen Lernort. Manchmal hilft auch schon einmal die Stunde ein gang ans Fenster. Denn alles andere, hindert Dich daran produktiv, kreativ und innovativ zu sein.

3. Andauernd das Handy checken

Hör auf alle 5 Minuten aufs Handy starren! Du weißt eigentlich ganz genau, dass sich nicht viel getan haben kann auf WhatsApp, Instagram und Co. und dennoch schaust Du immer wieder nach. Dein Gehirn kann sich dann nicht mehr auf die eigentliche Aufgabe, nämlich Deinen Lernstoff, fokussieren und muss sich neu ordnen. Das kostet wertvolle Zeit, Kraft und Deine guten Noten. Leg also Dein Handy in ein anderes Zimmer, falls zu zu Hause lernst oder lasse es in Deiner Tasche, wenn Du in der Bib lernst.

4. Ziellos sein

Ohne ein realistisches (Tages-) Ziel schafft man oftmals weniger, als man eigentlich könnte. Setze Dir also ein Ziel, welches Du in einem bestimmten Zeitraum erreichen möchtest (z.B. "Heute lerne ich die ersten 2 Kapitel"). Dabei ist es wichtig, dass man sich nicht zu viel vornimmt, sonst wird man ganz schnell demotiviert.

5. Unausgeruht in den Tag starten

Versuche ausreichend zu schlafen, gesund zu essen und viel zu trinken. Beim Lernen verbraucht das Gehirn viel Energie. Sorge dafür das es diese auch bekommt. Entspanne am Abend vorher mit einer Serie, einem guten Buch oder einfach nur mit Zeit für Dich selbst. Plane Deinen kommenden Tag, um die anstehenden Probleme gut meistern zu können.