Artikel

Die Klausurenphase mit guten Noten bestehen

Whitney leaning against a railing on a downtown street

Als Studierende der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) ist eine gründliche Klausurvorbereitung entscheidend für den Erfolg in den Prüfungen. Hier sind einige Tipps, die mir geholfen haben, mich effektiv vorzubereiten, einschließlich des Lernens mit Altklausuren.

Einen strukturierten Lernplan erstellen

Zunächst einmal ist es wichtig, einen strukturierten Lernplan zu erstellen. Ich beginne damit, den Stoff in überschaubare Einheiten zu unterteilen und einen Zeitrahmen festzulegen, um jede Einheit zu bearbeiten. Dadurch behalte ich den Überblick über den gesamten Lehrstoff und kann sicherstellen, dass ich ausreichend Zeit für jede Thematik aufwende.

Das Verständnis der grundlegenden Konzepte ist entscheidend. Statt ausschließlich auswendig zu lernen, versuche ich, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Themenbereichen zu verstehen. Das ermöglicht mir nicht nur, die Inhalte besser zu behalten, sondern auch, die Aufgaben in der Klausur besser zu lösen, da ich die Logik hinter den Fragen verstehe.

Lernen mit Altklausuren

Ein wichtiger Bestandteil meiner Vorbereitung ist das Lernen mit Altklausuren. Diese bieten einen realistischen Einblick in den Prüfungsstil und die Art der Fragen, die gestellt werden könnten. Durch das Bearbeiten von Altklausuren bekomme ich ein Gefühl für den Zeitdruck und kann meine Schwächen gezielt identifizieren. Das Wiederholen und Analysieren von vergangenen Prüfungen hat mir geholfen, mich gezielter auf die Klausursituation vorzubereiten.

Bildet unbedingt Lerngruppen und vernetzt euch 

Lerngruppen können ebenfalls nützlich sein. Der Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen ermöglicht es, verschiedene Perspektiven zu betrachten und offene Fragen zu klären. Gemeinsames Lernen kann motivierend wirken und den Lernprozess erleichtern.

Pausen sich wichtig, lernt in Blöcken

Um die Motivation aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, regelmäßige Pausen einzuplanen. Der Kopf benötigt Erholung, um Informationen besser aufnehmen zu können. Sportliche Aktivitäten oder kurze Spaziergänge können dabei helfen, den Kopf frei zu bekommen und die Konzentration zu steigern.

Zusammenfassungen helfen beim Verständnis

Eine weitere effektive Methode meiner Klausurvorbereitung in BWL und VWL ist das Erstellen von eigenen Zusammenfassungen. Nachdem ich die einzelnen Themenbereiche durchgearbeitet habe, erstelle ich kurze, prägnante Zusammenfassungen. Dieser Prozess zwingt mich dazu, die wichtigsten Informationen zu identifizieren und zu verinnerlichen. Die Zusammenfassungen dienen dann als praktische Lernhilfe, die ich in den letzten Wochen vor der Prüfung wiederholt durchgehe.

Studydrive ist eine Plattform, die man kennen sollte

Die Nutzung von digitalen Ressourcen und Online-Plattformen, wie Studydrive, ist ein weiterer entscheidender Aspekt meiner Vorbereitungsstrategie. In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Websites, auf denen Studierende Lernmaterialien, Vorlesungsunterlagen und Übungsaufgaben finden können. Insbesondere Videos und Online-Kurse haben mir geholfen, schwierige Konzepte zu verstehen. Auch der Austausch in Foren und Diskussionsgruppen ermöglicht es, offene Fragen zu klären und von den Erfahrungen anderer Studierender zu profitieren.

Achtet auf euren Körper

Die eigene Gesundheit während der Prüfungsphase ist ebenso essentiell. Ausreichender Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung tragen nicht nur zur physischen, sondern auch zur mentalen Fitness bei. 

Stellt Fragen und sucht den Kontakt zu den Lehrenden

Ein weiterer Ratschlag ist, den Kontakt zu den Dozentinnen und Dozenten zu suchen. Das Klären von Unklarheiten oder das Einholen von zusätzlichen Informationen direkt bei den Lehrenden bietet nicht nur Klarheit, sondern zeigt auch Engagement und Interesse am Fach. Einige Dozierende bieten sogar Sprechstunden an, in denen individuelle Fragen besprochen werden können.

Flashcards sind äußerst Hilfreich

Die Nutzung von Flashcards ist eine bewährte Methode, um das Erinnerungsvermögen zu stärken. Durch das regelmäßige Wiederholen von Fakten und Definitionen auf Karteikarten kann ich sicherstellen, dass ich die wichtigsten Konzepte in der Klausur parat habe. Diese Methode eignet sich besonders gut für das Lernen von Fachbegriffen und Formeln.

Zurück zu den Altklausuren bzw. Übungsaufgaben…

Bei der Bearbeitung von Übungsaufgaben lege ich großen Wert darauf, nicht nur das Ergebnis zu kennen, sondern den Lösungsweg zu verstehen. Dieser analytische Ansatz hilft mir, auch komplexere Aufgaben in der Klausur zu bewältigen, da ich die zugrundeliegenden Prinzipien verstanden habe.

Bleibt Flexibel in euren Lernmethoden

Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Klausurvorbereitung ist die Flexibilität im Lernprozess. Wenn ich merke, dass eine Methode nicht effektiv ist, scheue ich mich nicht davor, meine Strategie anzupassen. Jeder Lerntyp ist unterschiedlich, und es ist wichtig, die Techniken zu finden, die am besten zu mir passen.

Zeitmanagement und eine gute Struktur sind ein Muss im Studium Wirtschaftswissenschaften

Abschließend ist es ratsam, frühzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen und kontinuierlich am Ball zu bleiben. Prokrastination kann zu Stress und einem Informationsüberfluss in der letzten Phase vor der Prüfung führen. Durch eine frühzeitige Planung und regelmäßige Wiederholungen behalte ich den Überblick und reduziere den Druck in der unmittelbaren Prüfungszeit. Insgesamt erfordert eine erfolgreiche Klausurvorbereitung in BWL und VWL ein ganzheitliches Herangehen. Die Kombination aus strukturierter Einzelarbeit, Lerngruppen, Nutzung von digitalen Ressourcen, Selbstfürsorge und Flexibilität im Lernprozess bildet eine solide Basis für den Prüfungserfolg. Mit einer klugen Planung und einer engagierten Umsetzung dieser Methoden steigere ich nicht nur meine Chancen auf gute Noten, sondern vertiefe auch mein Verständnis für die Fachinhalte.