Hier schreiben wir über alles, was uns so interessiert: über besseres Lernen, moderne Technologie und Tips für ein erfolgreiches Studium und den richtigen Karrierestart!
Studium
Wie schreibe ich Klausuren mit bis zu einer 1,0 im BWL-Studium?
Das BWL-Studium mag zwar nicht so herausfordernd sein wie beispielsweise ein Informatik- oder Physikstudium, dennoch stellt es keine leichte Aufgabe dar. In der Regel erstreckt sich ein BWL-Studium über etwa vier Monate, davon nehmen drei bis vier Wochen die Klausurenphase ein. Viele Studierende kennen das Szenario: Während des Semesters entspannt man sich und tut wenig, um dann zwei bis drei Wochen vor der Klausurenphase hektisch 18 Stunden pro Tag in der Bibliothek zu verbringen, um den gesamten Stoff in kurzer Zeit zu pauken. Obwohl einige damit erfolgreich sind, führt diese Last-Minute-Lernmethode oft zu Leichtsinnsfehlern.
Niklas
Lernen
Der beste Ansatz zur Bearbeitung von Übungsaufgaben: Methoden und Strategien zur effektiven Lösung von Testaufgaben in BWL und VWL
Wenn du dich mit Übungsaufgaben in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) auseinandersetzt, ist es wichtig, effiziente Methoden und bewährte Strategien zu nutzen, um erfolgreich zu sein. Indem du diese Methoden und Strategien in deinem Studium anwendest, kannst du effektiver an die Bearbeitung von Übungsaufgaben in BWL und VWL herangehen und dein Verständnis dieser Fachbereiche vertiefen.
Typische Fehler, die Studierende bei Wirtschaftsprüfungen machen
Viele Studierende unterschätzen den Umfang des Prüfungsmaterials und bereiten sich nicht ausreichend vor. Um diesen Fehler zu vermeiden, beginnt am Besten frühzeitig mit der Vorbereitung, erstellt euch einen Zeitplan und arbeitet euch systematisch durch das Material. Eine gute Klausurvorbereitung, um auf gute bis sehr gute Noten in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften hinzuarbeiten fordert im Übrigen auch Lehrbücher, Übungsaufgaben, Testaufgaben und andere Ressourcen, wie Altklausuren oder Examensaufgaben um das Verständnis zu vertiefen.
Strategiefindung Studium BWL- VWL- oder Wirtschaftswissenschaften
In unserem letzten Artikel haben wir über „Die drei Säulen“ im Wirtschaftsstudium gesprochen. Darauf möchte ich heute nochmal etwas näher eingehen. Hier sind ein paar Tipps, wie du in deinem BWL-, VWL- oder Wirtschaftswissenschaften-Studiengang am besten mit Übungsaufgaben, Testaufgaben und Altklausuren bzw. Examensaufgaben lernen kannst.
Die drei Säulen der Klausurvorbereitung: Übungsaufgaben, Testaufgaben und Altklausuren
Die Vorbereitung auf Klausuren im Wirtschaftsstudium mit Übungsaufgaben, Testaufgaben und Examensaufgaben in den Bereichen BWL (Betriebswirtschaftslehre), VWL (Volkswirtschaftslehre) und den Wirtschaftswissenschaften erfordert eine gründliche und strukturierte Herangehensweise. Diese Fächer bieten eine breite Auswahl von Modulen und Tutorien, die es zu bewältigen gilt, um ein gutes Verständnis für die Klausurenphase in deinem Bachelorstudium zu entwickeln.
Gute Noten im Bachelorstudium BWL/VWL: Übungsaufgaben, Testaufgaben und passende online Nachhilfe
In der Prüfungsphase deines Wirtschaftsstudiums können Übungsaufgaben, Testaufgaben und günstige Online-Nachhilfe eine unschätzbare Unterstützung sein. Diese Ressourcen ermöglichen es dir, dein Verständnis zu vertiefen, dein Wissen in die Praxis umzusetzen und sich optimal auf Prüfungen vorzubereiten. Mit einem klaren Plan und der Nutzung dieser Möglichkeiten sind gute Noten im Bachelorstudium BWL/VWL erreichbar.
Wichtige Infos zu deinem Bachelorstudium BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften
Das Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) oder Wirtschaftswissenschaften ist eine gute Wahl für Studierende, die ein tiefes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe entwickeln möchten.
Erfolgreiches BWL- oder VWL-Studium – Weitere Empfehlungen für effektives Lernen
Bist du ein*e BWL-Student*in und fragst dich immer wieder, wie du effektiver lernen kannst? Wir alle kennen das: Nach jeder stressigen Lernphase nehmen wir uns vor, es bei der nächsten Klausur oder Prüfung anders zu machen und versprechen, beim Lernen besser zu werden. Aber was ist eigentlich die richtige Art zu lernen? Wir möchten dir in diesem Artikel eine kurze Übersicht für deine ideale Klausurvorbereitung im Wirtschaftsstudium geben, damit du gute Noten in BWL, VWL oder den Wirtschaftswissenschaften erzielen kannst.
Günstige online Klausurvorbereitung für BWL und VWL: Finde die optimale Unterstützung für dein Wirtschaftsstudium
Das Studium der Wirtschaftswissenschaften ist zweifellos eine anspruchsvolle Angelegenheit. Mit einer Vielzahl von technischen Begriffen, komplexen Konzepten und mathematischen Herausforderungen kann es manchmal überwältigend sein, einen Kurs in BWL oder VWL zu meistern, sei es in der Schule oder an der Universität. Wenn du dich in dieser Situation befindest und Unterstützung bei der Bewältigung deiner wirtschaftlichen Herausforderungen benötigst, bist du nicht allein.
Start in das nächste Semester für Wirtschaftsstudierende
Jedes Semesterbeginn birgt für Wirtschaftsstudierende dieselben Herausforderungen: Durch vermeidbare Fehler kann das neue Semester unnötig erschwert oder sogar gefährdet werden. Dabei ist es besonders wichtig, den Semesterstart ernst zu nehmen, um von Anfang an den Grundstein für ein erfolgreiches Halbjahr zu legen. Deshalb sollten wir uns bewusst machen, welche häufigen Fehler es gibt und wie wir sie vermeiden können.
Karriere
Das sind die Unterschiede im Wesentlichen zwischen der BWL und VWL
Nach dem Schulabschluss stehen dir viele verschiedene Möglichkeiten offen. Oft ähneln sich Berufe und es kann eine Herausforderung sein, den richtigen Weg einzuschlagen, weil man die Details nicht kennt. Das ist besonders in der Wirtschaft so, die einen breiten Arbeitsmarkt und viele Wege in die Berufswelt bietet.
Studierendenklischees in Wirtschaftswissenschaften - Mehr als nur Vorurteile
Das Leben als Student*in bringt viele Veränderungen mit sich, aber eines bleibt bestehen: Klischeedenken und Stereotypen, auch an der Universität. Obwohl Universitäten eigentlich für Offenheit, Respekt und Toleranz stehen sollten, verschwinden manche Vorurteile einfach nicht. Hier sind einige der verbreiteten Klischees über Studierende der Wirtschaftswissenschaften, mit denen du dich womöglich auseinandersetzen musst.
Technologie
Digitalisierung | Welches Endgerät eignet sich besser: Laptop oder Tablet?
Im Studium stehen viele Studierende vor der Frage, ob sie sich für ein Laptop oder ein Tablet entscheiden sollen. Beide Geräte bieten verschiedene Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten. Besonders in Zeiten des digitalen Wandels ist der Zugang zum Internet unerlässlich, da immer mehr Hochschulen und Universitäten ihr digitales Angebot erweitern, um den Studierenden eine optimale Unterstützung zu bieten.
Gruppenarbeit in den Wirtschaftswissenschaften: Vor- und Nachteile
Gruppenarbeit in den Wirtschaftswissenschaften bietet viele Vorteile, die das Lernen erleichtern und die sozialen Kompetenzen stärken. Es ist jedoch wichtig, die Herausforderungen anzugehen und eine effiziente Organisation sowie offene Kommunikation zu fördern. Mit der richtigen Herangehensweise und positiven Einstellung könnt ihr die Gruppenarbeit erfolgreich meistern und euch sogar auf die nächste Zusammenarbeit freuen.
Die Rolle der Musik im Wirtschaftsstudium – Förderlich oder ablenkend?
Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass das Gehirn besser lernt, wenn es während des Lernens mit Geräuschen stimuliert wird. Dies gilt jedoch vor allem für eine gleichmäßige Hintergrundgeräuschkulisse, die ein konzentrationsförderndes Arbeitsumfeld schafft, ohne abzulenken. Insbesondere auditive Lerntypen können vom Musikhören während des Lernens profitieren.
Modul internes Rechnungswesen
Das Interne Rechnungswesen ist ein wesentlicher Bereich des betrieblichen Rechnungswesens, der sich auf die Erfassung, Aufbereitung und Analyse von Informationen innerhalb eines Unternehmens konzentriert. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der internen Steuerung, Planung und Entscheidungsfindung eines Unternehmens, indem es relevante Daten für das Management zur Verfügung stellt.
Schlechte Noten trotz hohem Lernaufwand im Wirtschaftsstudium?
Ein zentraler Aspekt für ein erfolgreiches Wirtschaftsstudium ist das Verständnis der grundlegenden wirtschaftlichen Konzepte. Dazu gehören Bereiche wie das interne und externe Rechnungswesen, Mikroökonomie, Makroökonomie, Finanzwesen, Unternehmensführung, Marketing und statistische Analyse. Ein solides Verständnis dieser Konzepte ermöglicht es, Zusammenhänge besser zu erkennen. Um dieses Verständnis zu verbessern, empfiehlt es sich, zusätzlich zur regulären Vorlesung, entsprechende Literatur oder preiswerte online-Nachhilfe für das Wirtschaftsstudium zu beschaffen.
Modul Makroökonomie
Die Makroökonomie ist ein entscheidender Bereich der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Betrachtung der Wirtschaft in großem Umfang und in Bezug auf ihre übergeordneten Kennzahlen beschäftigt. Die Makroökonomie ist eng mit der Mikroökonomie verbunden und untersucht das Verhalten verschiedener Sektoren sowie die volkswirtschaftlichen Indikatoren.
Modul Mikroökonomie
Die Mikroökonomie ist ein bedeutender Zweig der Volkswirtschaftslehre, der sich mit den individuellen Entscheidungen von Akteuren in der Wirtschaft befasst. Sie untersucht, wie begrenzte Ressourcen effizient genutzt und aufgeteilt werden können, und beleuchtet die Interaktionen zwischen verschiedenen Individuen. In der Mikroökonomie werden abstrakte Modelle verwendet, um komplexe wirtschaftliche Abläufe zu vereinfachen und besser verständlich zu machen. Dabei wird von einem transparenten Markt ausgegangen, auf dem Käufer und Verkäufer alle relevanten Informationen über Preise, Qualität, Menge und Bedingungen der gehandelten Waren besitzen.
Durchgefallen im Externen Rechnungswesen? Mit unserem günstigen Online-Crashkurs zum Erfolg!
Das Externe Rechnungswesen kann eine echte Herausforderung darstellen und hat schon so manchen Studierenden vor schwierige Prüfungen gestellt. Wenn du dich in der unglücklichen Situation befindest, in diesem Fach durchgefallen zu sein, musst du jedoch nicht die Hoffnung verlieren.
Kontakte knüpfen im Wirtschaftsstudium ist ein Muss
Ein starkes Netzwerk kann während des Wirtschaftsstudiums in der BWL oder VWL, viele Vorteile bieten. Es kann dir Empfehlungen für Karrieremöglichkeiten verschaffen, Stabilität durch unterstützende Kontakte bieten und dir wertvolle Informationen über Jobangebote, Einsparmöglichkeiten, Stipendien und Förderprogramme im Bereich der Wirtschaft liefern.
Die Realität der Semesterferien an Universitäten
Die Vorlesungen sind abgeschlossen und die Semesterferien haben begonnen. Viele Menschen nehmen an, dass dies eine Zeit der Freizeit und Entspannung für Studierende ist. Doch diese Annahmen sind weit von der Wahrheit entfernt. Die Semesterferien an Universitäten sind keineswegs mit langer Freizeit gefüllt, sondern bergen viele Verpflichtungen und Aufgaben.
Startschuss für die Prüfungsphase
Bald ist es wieder so weit – die Prüfungen stehen vor der Tür. Ich möchte zeige dir, worauf es in der Prüfungsphase deines Wirtschaftsstudiums ankommt.
Du möchtest dein BWL-Studium beginnen und suchst nach einer Universität?
Wir geben dir einen kurzen Überblick über einige renommierte Universitäten in Deutschland.
5 Gründe warum du dich in der Fachschaft engagieren solltest
Die Fachschaft ist eine wichtige Einrichtung der studentischen Selbstverwaltung, welche die Interessen aller Studierenden in diesem Studienfach vertritt. Zunächst mag es nicht besonders spannend klingen, aber es gibt gute Gründe, warum du dich in der Fachschaft engagieren solltest.
Freunde an der Uni finden
Als Ersti in einer neuen Stadt zu starten, ist nicht immer leicht. Wir haben einige wertvolle Tipps, die dir helfen können, an der Uni neue Freundschaften zu knüpfen.
Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster
Du interessierst dich für das BWL Studium an der Uni Münster? Hier geben wir dir einen kleinen Überblick über die Module und den Aufbau des Studiums!
Wiwi an der Goethe-Universität Frankfurt
Interesse am Wiwi Studium an der Goethe-Universität Frankfurt? Wir haben dir die wichtigsten Informationen zusammengestellt!
Wiwi an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Wir stellen dir den Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU) vor.
Das BWL-Studium
Interesse am BWL-Studium? Dann bist du hier genau richtig!
Das externe Rechnungswesen
Wer sich im Bachelor des Wirtschaftsstudiums befindet, ist mit Sicherheit schonmal über das Rechnungswesen gestolpert. Da das Fach äußerst Logikbasiert ist, wird besteht eine große Nachfrage nach entsprechender Nachhilfe. Mit diesem Blogbeitrag möchten wir eich eine kleine Einführung in das externe Rechnungswesen geben!
Welche Chancen bieten sich nach einem Bachelorabschluss in BWL / VWL ?
Das Studium der Wirtschaftswissenschaften ist sehr beliebt und deckt eine breite Palette von Themen und Fachbereichen ab. Wir zeigen dir, welche beruflichen Möglichkeiten sich nach dem Abschluss des Studiums bieten!
Welche Stärken sind in deinem Wirtschaftsstudium für die Jobsuche wichtig?
In der Bewerbung für ein berufsorientiertes Praktikum im Wirtschaftsstudium ist es wichtig, deine Stärken gekonnt in Szene zu setzen, aber auch zu wissen, welche Stärken Arbeitgeber besonders suchen und welche du besser vermeiden solltest.
Warum Lebensläufe für dein Wirtschaftsstudium wichtig sind
Erstellst du währende deines Wirtschaftsstudiums einen Lebenslauf, bspw. für ein berufsbezogenes Praktikum, sind Form und Inhalt entscheidend für deine Einstiegschancen. Es gibt für einen gelungenen Lebenslauf einige Dinge, die es zu beachten gilt.
Warum Praktika im Wirtschaftsstudium so wichtig sind
An vielen Universitäten ist ein berufsbezogenes Praktikum im Bachelor BWL / VWL gängig. Welche Vorteile bringt ein Praktikum mit und wie kannst du das Beste aus deinem Praktikum rausholen?
Behalte den Durchblick im Wirtschaftsstudium
Wer studiert, wird geflutet von Vorlesungsunterlagen, Tutorien, wissenschaftlichen Büchern, Übungsaufgaben und anderen Studienmaterialien, die alle am Ende des Semesters für die Klausurenphase im Wirtschaftsstudium relevant werden. Für eine erfolgreiche Prüfungsphase musst du also den Überblick behalten, um dein Studium zu managen.
Wenn Du diese 5 Fehler vermeidest, steigt Deine Produktivität im Bachelorstudium!
Work smarter, not harder! Produktiver zu sein bedeutet nicht mehr zu arbeiten, sondern besser zu arbeiten. Vermeide einfach die folgenden Fehler, und werde produktiver!
Laura
Die besten Lernmethoden – so kommst du gut durch die Klausurenphase
Dieser Blogbeitrag ist ein Survival Guide mit meinen go-to Lernmethoden, damit deine Lernphase so entspannt und effektiv wie möglich verläuft und dir nicht den letzten Nerv raubt.
Ira
Effektiv lernen - 9 Tipps, die Dir den Erfolg in der nächsten Klausur garantieren!
Die nachfolgenden Tipps und Tricks werden Dir helfen, Deinen Lernprozess effektiver zu gestalten!
How to: Wissenschaftliches Arbeiten
Wie arbeitet man wissenschaftlich? Worauf kommt es besonders an und wie soll man überhaupt vorgehen? Um diese Fragen zu klären, dient dieser Blogbeitrag als kleiner Crashkurs zum Thema „How to wissenschaftlich Arbeiten“.
So gehen die Vorlesungen im Wirtschaftsstuidum schneller rum!
Du bist extra früh aufgestanden, um in eine BWL- oder VWL-Vorlesung zu gehen, hast die besten Vorsätze und hast dann doch nichts mitbekommen. Mikroökonomie, Statistik und co. im Wiwi-Bachelor können eben ganz schön einschläfernd sein. Wir zeigen Dir, wie Du aus einer Vorlesung das Beste rausholst und richtig mitschreibst.
EY - Unser neuer Partner
Start-up trifft Unternehmensberatung: Seit dem Wintersemester 2021/22 haben Studierende verschiedener Universitäten Zugang zu einem kostenlosen digitalen Klausurvorbereitungskurs auf unserer Plattform!
Bessere Noten mit weniger Zeitaufwand dank wiwi.digital!
Hinter wiwi.digital steckt mehr als nur “eine weitere Lern-Plattform”! Wir vereinen wissenschaftlich belegte Konzepte der (Lern-) Psychologie und machen dadurch das Lernen einfach und effektiv!
Wie Du den Kampf gegen die Prokrastination gewinnst
„Das verschiebe ich lieber auf morgen…" – wir erklären Dir, wie Du diesen Satz aus Deinem Alltag verbannen kannst!
Was haben Tomaten mit Deiner Effizienz im Wirtschaftsstudium zu tun?
Sie sind saftig, rot und schmecken am besten auf Pizza: Tomaten. Wenn Dir jetzt das Wasser im Mund zusammen läuft, müssen wir Dich leider enttäuschen. Aber worum geht es denn dann, wenn schon nicht um Pizza? Wir machen einen Sprung in die 80er Jahre.