Artikel

Strategiefindung Studium BWL- VWL- oder Wirtschaftswissenschaften

In unserem letzten Artikel haben wir über „Die drei Säulen“ im Wirtschaftsstudium gesprochen. Darauf möchte ich heute nochmal etwas näher eingehen. Hier sind ein paar Tipps, wie du in deinem BWL-, VWL- oder Wirtschaftswissenschaften-Studiengang am besten mit Übungsaufgaben, Testaufgaben und Altklausuren bzw. Examensaufgaben lernen kannst.

1. Übungsaufgaben:

Übungsaufgaben sind eine hervorragende Möglichkeit, um das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und sich auf bevorstehende Tests und Prüfungen vorzubereiten. Im Folgenden zeige ich dir, wie du am besten mit Übungsaufgaben umgehst:

• Regelmäßige Übungen: Setze dir einen Zeitplan, um regelmäßig Übungsaufgaben zu bearbeiten. Dies hilft dir, kontinuierlich zu lernen und deine Fähigkeiten zu verbessern.

• Verstehe die Grundlagen: Bevor du dich an komplexere Übungen wagst, stelle sicher, dass du die Grundlagen des jeweiligen Themas verstanden hast. Sonst könnten dir die Übungsaufgaben unnötig schwer erscheinen.

• Variation der Übungsaufgaben: Bearbeite Übungsaufgaben aus verschiedenen Quellen, um verschiedene Herangehensweisen und Problemstellungen zu verstehen. Das erweitert dein Verständnis und deine Fähigkeiten. Ein Schlüsselwort hier: Transferaufgaben.

• Reflektion und Korrektur: Nachdem du eine Übungsaufgabe gelöst hast, überprüfe deine Lösung kritisch. Wo könntest du Fehler gemacht haben? Was kannst du verbessern? Dieser Prozess hilft dir, deine Schwächen zu identifizieren und zu überwinden.

2. Testaufgaben:

Testaufgaben sind in der Regel anspruchsvoller als Übungsaufgaben, da sie das erwartete Prüfungsniveau widerspiegeln. Hier sind einige Strategien, um mit Testaufgaben erfolgreich umzugehen:

• Zeitmanagement: Übe, Testaufgaben unter Prüfungsbedingungen zu bearbeiten. Setze dir eine zeitliche Begrenzung, um sicherzustellen, dass du effizient arbeitest.

• Priorisierung: Beginne mit den Testaufgaben, die du am besten beherrschst. Dadurch gewinnst du Selbstvertrauen und Zeit für die schwierigeren Aufgaben.

• Verstehen der Aufgabenstellung: Lese dir die Testaufgaben sorgfältig und mehrmals durch. Stelle sicher, dass du die gestellten Fragen vollständig verstehst, bevor du mit der Lösung beginnst.

• Strukturierte Antworten: Formuliere klare und gut strukturierte Antworten. Verwende Diagramme, Tabellen oder mathematische Modelle, wenn sie zur Lösung beitragen.

3. Altklausuren bzw. Examensaufgaben:

Altklausuren und Examensaufgaben sind unschätzbar wertvoll, um das Prüfungsniveau zu verstehen und sich gezielt vorzubereiten:

• Realistische Prüfungssimulation: Bearbeite Altklausuren und Examensaufgaben unter Prüfungsbedingungen, um das Prüfungsgefühl zu simulieren.

• Analyse früherer Prüfungen: Studiere frühere Prüfungen, um Muster und Trends zu erkennen. Welche Themen werden häufig abgefragt? Auf welche Art und Weise?

• Feedback einholen: Bitte Dozent*innen oder Kommiliton*innen um Feedback zu deinen gelösten Altklausuren. Dies kann dir helfen, deine Schwächen zu erkennen und gezielt zu verbessern. Es ist nicht unüblich, bei Fragen auf lehrende Personen zuzugehen.

• Variation der Quellen: Verwende Altklausuren von verschiedenen Jahren und Dozent*innen, um ein umfassendes Verständnis für die möglichen Prüfungsanforderungen zu entwickeln.

Finde deine individuelle Klausurvorbereitung für gute Noten in der Prüfungsphase BWL/VWL

Denke daran, dass das Lernen ein individueller Prozess ist, und es ist wichtig, die Methoden zu finden, die am besten zu deinem Lernstil passen. Bleibe organisiert, sei geduldig und halte an deinem Engagement fest, um erfolgreich in deinem Studiengang der BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften zu sein.